Die 2. Design These: Nicht übertreiben!
Rubrik: Design Thesen
These 2: Gutes Design ist brauchbar
Hintergrund
Bereits in den 1970er Jahren hat Dieter Rams seine 10 Thesen für gutes Design veröffentlicht. Wenn wir uns alle daranhalten würden, dann wären unsere Produkte 1. innovativ, 2. brauchbar, 3. ästhetisch, 4. verständlich, 5. unaufdringlich, 6. ehrlich, 7. langlebig, 8. konsequent bis ins letzte Detail, 9. umweltfreundlich und 10. so wenig Design wie möglich. Heute geht es um die 2. Designthese. Gutes Design ist brauchbar.
Über das Bild
Als ich wieder einmal beim Joggen war, lief ich an diesem etwas betagteren Drahtesel vorbei und entdeckte ein besonderes Anbauteil. Ein VDO Fahrrad-Tacho, super übersichtlich gestaltet, mit Kilometeranzeige und einer «großzügigen» Geschwindigkeitsskala ausgestattet.
Kindheitserinnerungen
Dieses Bild weckt Kindheitserinnerungen in mir. Ich muss wohl so 8 Jahre alt gewesen sein, da haben mir meine Eltern zu meinem Geburtstag genau so einen Fahrradtacho geschenkt. Stolz wie Bolle habe ich diesen sofort montiert, bin losgefahren und mein Blick wich nicht mehr von der Tachonadel ab … Wummmmms! Der kleine Matthias fand sich auf einer Motorhaube eines parkenden Autos wieder.
Die 2. These – Gutes Design ist brauchbar
Ein gut gestaltetes Produkt meint es gut mit seinem Nutzer oder seiner Nutzerin. Im besten Fall zeigt es selbstständige und verständlich seine Funktionen. Wie in diesem Falle die Statusanzeigen in Form des Kilometerstandes und bei Bewegung die aktuelle Geschwindigkeit des Gefährtes.
Die «Psychologie» hinter dem Produkt
Neben der eigentlichen Gebrauchsfunktion würde ich auch den Begriff «emotional» in den Ring werfen wollen. Denn dieses Produkt hatte Potenzial, um vor den Anderen gut dastehen zu können. Ich bin mir sicher, dass die eine oder der andere in der Jugend durch die Fensterscheibe eines Autos geblickt haben, um zu schauen, wie weit die Tachonadel geht. Und mit seinen «70» war hier schon einmal die Latte sehr hoch gelegt. Ob es technisch möglich war, mal dahingestellt.
Mein Tipp: Ladet eure Gebrauchsrodukte emotional auf – übertreibt es aber nicht
Wie im Beispiel des VDO Fahrradtachos, wurde mit einem hohen Gebrauchsbonus (große, übersichtliche Anzeige, Kilometerzähler) gespielt. Genau das fehlt mir bei heutigen Statusanzeigen, Beschriftungen und Produktbeschreibungen. Übertreibt es dabei aber nicht und bleibt bei den Tatsachen.
Und zu guter Letzt …
Ich wünsche euch allen alles Gute, bleibt gesund, neugierig und genießt das Leben. Denn so jung werdet ihr nicht mehr zusammenkommen.
Beste Grüße
Matthias Lechner
Ihr könnt mir gerne einen Kommentar auf LinkedIn hinterlassen. Hier geht es zum Post
#designthesen #dieterrams #gutesdesign #corporatedesign #produktdesign #kreativität #inspiration #designdenken
Quellen:
Bildmaterial: Matthias Lechner
